- Selina Dahlmann
Kann ich Führung?
Nachwuchsführungskräfte wissen oft nicht, ob Sie wirklich als Führungsperson geeignet sind, oder welcher Führungsstil zu Ihnen passt. Sie haben Sorge, von den Mitarbeitern nicht ernst genommen zu werden, zu hart oder zu lasch vorzugehen oder einen Fehler zu machen, für den Sie vor der ganzen Mannschaft gerade stehen. Vielleicht verwechseln Sie Ihre Rolle manchmal, mit der des Spezialisten. Führung ist komplex und wird oftmals als absolut angesehen.
Bei Pferden gibt es eine klare Sozialstruktur, die 1-2 Führungspersönlichkeiten pro Herde beinhaltet. Sie agieren ohne zu berechnen und immer situativ. Was wir Menschen von den Pferden lernen können ist Umsichtigkeit und Fairness. Und zwar echte Fairness, jenseits von Konditionen. Selbstreflexion, so ehrlich und wertungsfrei wie noch nie.
Ja, es sind Tiere. Und das macht den Unterschied.
Nein, vielleicht bist du keine Führungspersönlichkeit. Zumindest nicht so, wie du dachtest, dass ein Leader sein muss. Das pferdegestützte Coaching zeigt dir die wahre Führung, die darauf beruht, authentisch zu sein.
Aber was bedeutet das nun wieder „authentisch“ zu sein. Die Sneaker im wichtigen, vielleicht internationalen Meeting zu tragen, ist nicht das, was authentische und damit glaubwürdige Führung ausmacht.
Du bist athentisch, wenn du deine Werte in deinem Ton wiedergeben kannst und andere auf ihrem Weg begleitest. Pauschalantworten, ob du nun für dieses Team, in diesem Unternehmen, in dieser Branche eine gute Führungskraft wärst, wo anders volle Entfaltung findest oder einen ganz anderen Weg einschlagen solltest. Im pferdegestützten Coaching findest du Klarheit und Antwort.
Optimize your business.
Denn du bist unsere Zukunft🦉
